Festschrift 100 Jahre SuS Haarzopf 1924 e. V.

12 100 JAHRE SUS HAARZOPF Chronik Der Versuch, die 100-jährige Geschichte des SuS Haarzopf in Wort und Bild nachzuzeichnen. Die Idee, die Geschichte unseres Vereins näher zu beleuchten, entstand im Zusammenhang mit der Renovierung des Fußballplatzes am Föhrenweg. Es fiel nämlich auf, dass der Platz zuletzt im Jahre 1952, also vor über 70 Jahren, zum letzten Mal renoviert worden war. Automatisch kamen dann die Fragen auf: Was war denn davor und was war überhaupt mit dem SuS Haarzopf vor und direkt nach dem letzten Krieg, welche Geschichten lassen sich über diesen Verein nach all den Jahren erzählen? Das Jahr 1924 war gekennzeichnet von politischen und gesellschaftlichen Unruhen. Zweimal musste in diesem Jahr der Reichstag gewählt werden, in Berlin streikten die Metallarbeiter, im Ruhrgebiet, in Sachsen und Oberschlesien die Bergarbeiter. Das Ruhrgebiet war zudem noch von der französischen Armee besetzt, die für ihr Land die Reparationszah- lungen des 1. Weltkrieges einforderte. Deutscher Fußballmeister 1924 wurde der 1. FC Nürn- berg mit einem 2:0-Sieg gegen den Hamburger SV. Der Essener Fußball spielte im nationalen Vergleich nur eine etwas untergeordnete Rolle. Die Spitzen- mannschaften waren zu dieser Zeit der ETB Schwarz- Weiß Essen, BV Altenessen, Preußen Essen und die Sportfreunde 07. Der SC Rot-Weiß Essen war durch Fusion 1923 entstanden, spielte International noch keine Rolle. In diesem Jahr 1924 fanden sich in Haarzopf einige Männer zusammen, die beschlossen, einen Fußball- verein zu gründen. Der Stadtteil Haarzopf, der 1915 zusammen mit Bredeney, Borbeck und Altenessen zur Stadt Essen eingemeindet worden war, wurde von den meisten Essenern eigentlich gar nicht wahrgenommen, weil Haarzopf in erster Linie durch Landwirtschaft gekennzeichnet war. Am 24.02.1924 fand in der Gastwirtschaft Tommes- hof an der Ecke Tommesweg/Hatzper Straße die Gründungsversammlung des Spiel und Sport Haar- zopf 1924 statt. Vorstandsmitglieder waren damals unter anderen Karl von Söhnen, der den Tommeshof zu dieser Zeit bewirtschatete, sowie Karl Hecker- mann, der der erste Vorsitzende unseres Vereins war. Wie viele Essener Vereine besaß auch der Spiel und Sport Verein zunächst kein geeignetes Grund- stück, um seinem Sport nachzugehen. Dieses wurde allerdings nach kurzer Zeit auf dem Gelände der alten Ziegelei an der Hatzperstraße gefunden. Doch bevor das Training und der Spielbetrieb aufgenom- men werden konnten, musste zuvor der Platz von den umherliegenden Ziegeln befreit und eingeebnet werden. Spieler wie Karl von Berg, Willi Schling- mann, Theo und Hermann Lochthowe waren damals Stützen der Mannschaft und sollten den Verein auch in der Zukunft prägen. Das erste Spiel des SuS Haarzopf fand am 18.04.1924 statt. Der Gegner war Alemannia Relling- hausen 1912. Die Haarzopfer gewannen das Spiel mit 2:0 Toren. Stehend (v. l. n. r.): Ludger Seelig, Karl v Berg, Theo Lochthowe, Jansen, Willi Schlingmann, Kleinmeier, Hermann, Maashoff, Heinz Wirtz Vorne (v. l. n. r.): Hermann Lochthowe, Ollmann Das Foto ist übrigens das älteste Bild einer Haarzopfer Fußballmannschaft, entstand 1924 auf dem Platz „An der alten Ziegelei“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz