Festschrift 100 Jahre SuS Haarzopf 1924 e. V.

51 100 JAHRE SUS HAARZOPF 1. Mannschaft Mannschaften im Jubiläumsjahr Untere Reihe (v. l. n. r.): Friedhelm Ingenhag, Brigitte Mathey, Taku Yamada, Jan Baumann, Johannes Flatow, Dennis Jochum, Noah Heutger, Elias Schnell, Editor Pajazitaj, Abdelmalik El Ouriachi Mittlere Reihe (v. l. n. r.): Marc Enger, Leon Rehmann, Mathias Lierhaus, Julian Piontek, Tim Leding, Felix Fran- ken, Timo Patelschick, Marcel Kirchmayer, Jumaru Nishikawa, Semih Cimen, Luigi Brescia, Sebastian Hoffmann Obere Reihe (v. l. n. r.): Marco Brings, Jamal Daniel Werner, Justin Kaiser, Mike Lengwehnus, Matteo Viefhaus, Jan Seeling, Jan Baumann, Maximilian Härtel, Sebastian Hoffmann In allen Vereinen und natürlich auch bei uns, die 1. Mannschaft ist das Aushängeschild des Vereins. Wie man der Chronik entnehmen kann, haben wir in all den Jahren und Jahrzehnten Höhen und Tiefen erlebt. Wir wollen an dieser Stelle aber nicht zu weit in die Geschich- te zurückschauen, das überlassen wir den Geschichten und Episoden, die von den Beteiligten erzählt werden können. Der Abstieg in der Saison 2016/2017 war für den Verein eine Zäsur. Nach 18 Jahren in der Bezirksliga war es durchaus schmerzhaft in die KL A zu müssen. Von einem direkten Wiederaufstieg konnte keine Rede sein, denn es galt die 1. Mannschaft neu aufzubauen. Das ist in so einer Situation nicht immer einfach, denn als Absteiger mit dieser Vergan- genheit ist man auch gerne der Gejagte in der Liga. Jeder Gegner ist bereit an die Grenzen zu gehen, um zu zeigen, dass man besser ist als der Verein der gerade von „oben“ gekommen ist. Aber auch wenn wir abgestiegen waren und das nicht nur mit der 1. Mannschaft, auch die Zweite war in die KL C ab- gestiegen, war der Verein nach wie vor intakt und es gab mit André Wissel und Andreas Höbusch gute Leute in der sportlichen Leitung, die bereit waren die anstehenden Aufgaben, unter den für den SuS Haarzopf üblichen Umständen, zu meistern. Unterstützt wurden die beiden durch die Urgesteine Dirk Strathmann, der sich auch heute noch um die Torhüter kümmert und Ralf Lipkowski, der in dieser Zeit ein perfekter Co-Trainer war. Es gelang eine schlagkräftige gute Mannschaft aufzustellen, die in der ersten KL A Saison nicht durchge- reicht wurde und in den folgenden Jahren nur denkbar knapp an der Rückkehr in die Bezirksliga schei- terte. Auch in den schwierigen Coronajahren, konnte die 1. Mann- schaft zusammengehalten werden und wir hatten eine gute Basis, auf der die Verantwortlichen aufbauen konnten. Mit Marco und Manuel Guglielmi wurde ab der Winterpau- se der Saison 2022/2023 ein sehr erfahrenes Trainerteam verpflich- tet, welches zudem über ein sehr gutes Netzwerk im Essener Fußball verfügt. Damit war es möglich inte- ressante Spieler für den Verein zu gewinnen. Außerdem gelang es mit Friedhelm Ingenhag einen sportli- chen Leiter zu gewinnen, der große Erfahrung und ein noch größeres Netzwerk mitbrachte, mit dem die Aufbauarbeit intensiviert werden konnte. Bemerkenswert ist, dass etliche Spieler der 2008er A-Jugend die damals um den Niederrhein pokal gespielt haben, teilweise immer noch in und für unsere 1. Mannschaft aktiv sind oder sich im Bereich des erweiterten Vor- stands um die Belange der Seniorenmannschaften kümmern. Hier zu nennen sind neben anderen Tim Leding, Marc Enger, David Strahler, Robert Ueberjahn die be- reit sind entsprechend Verantwor- tung zu übernehmen. Mit dieser, man kann schon sagen, geballten Kraft gelang dann in der Saison 2022/2023 auch der hochverdiente Aufstieg und die Rückkehr in die Bezirksliga. 27 Siege bei nur einer Niederlage in dieser Saison sowie 81 Punkte und ein Torverhältnis von 124:26 machen deutlich wie stark die Mannschaft und der Wille war den Aufstieg zu realisieren. Im Ver- ein wurde groß unter dem Begriff „Doppelmeisterschaft“ gefeiert, denn auch die zweite Mannschaft hatte in ihrer KL A Gruppe die Meis- terschaft errungen, ein Novum im Essener Fußballkreis. Soweit die Vergangenheit, aber auch der Blick in die Zukunft ist durchaus vielversprechend. Mit dem aufstrebenden Jugendbe- reich, dem Umfeld im Allgemeinen und den Voraussetzungen, die im Laufe der Jahre geschaffen wurden, sind auch Ziele für die 1. Mannschaft hoch gesteckt. Zunächst gilt es, sich in der Bezirks- liga zu etablieren. Der einstellige Tabellenplatz in der Bezirksliga- saison 2023/2024 scheint mit der guten Mannschaft die vorhanden ist, erreichbar zu sein. Aber wie alle wissen, ist das zweite Jahr in einer neuen Liga häufig das schwierige- re Jahr. Die Zusagen der meisten Leistungsträger für die Saison 2024/2025 sind schon da, die sport- liche Leitung arbeitet daran, den aktuellen Kader zusammenzuhalten und punktuell zu verstärken. Der Ehrgeiz im Verein ist groß, in dieser Liga zu bestehen, um dann irgend- wann den Versuch starten zu kön- nen, die Landesliga zu erreichen. Sicherlich ein hochgestecktes ehrgeiziges Ziel, aber die Weichen sind und werden gestellt und wie wir alle wissen, im Fußball ist nichts unmöglich. Ulrich Ostermann

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz