Festschrift 100 Jahre SuS Haarzopf 1924 e. V.

57 100 JAHRE SUS HAARZOPF Hallenhoppers im SuS Haarzopf Es war im Jahre 1987, als bei den Vätern der damali- gen Jugendmannschaften eine Idee geboren wurde. „Warum sollte man nicht die Halle am Föhrenweg nutzen, um am Samstagnachmittag ein wenig Fußball mit „Gleichgesinnten“ zu spielen?“ Was anfangs nur eine spontane Idee für eine kurze Zeit war, entwickelte sich schnell zu einem festen Termin, mit einer immer größeren Zahl an Mitspielern. Zu Beginn gab es noch eine Halbzeitpause, in der der Flüssigkeitshaushalt wieder „ausgeglichen“ wurde und zum Ende erhielt man schon mal von Heinz Spe- mes gekochte Eier aus eigener Hühnerzucht. Spätestens 1991 war aus der Idee, samstags einer gelben Filzkugel in der Halle hinterherzujagen, eine Institution geworden. Man unternahm die erste Ab- schlussfahrt – mit dem Plattboot über das Ijsselmeer. Bis heute sind es 32 Abschlussfahrten geworden, d. h. jedes Jahr eine – nur 2020 wurden wir von Corona ausgebremst. Die Abschlussfahrten sind aber nicht die einzigen Aktivitäten neben dem Hallenkick: Ausrichtung eines eigenen jährlichen Hallenturnieres, ein eigener Stand auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt, die traditio- nelle Vatertags-Tour mit dem Rad und am Ende des Jahres unsere Mannschaftsfeier mit unseren besse- ren Hälften. Zudem gibt es immer wieder spontane Aktivitäten, wie z. B. eine Grubenfahrt bei Prosper Haniel, der Besuch der Feuerwehr des Düsseldorfer Flughafens, Höhentour auf dem Kölner Dom, Fußballgolf und vieles mehr … Derzeit zählen die Hallenhoppers 32 mehr oder weni- ger aktive Mitglieder, für die die Abmessungen in der Halle völlig ausreichend sind. Highlights waren sicherlich die vier Aufenthalte in Mallorca (Cala Ratjada), vier Mal Texel und 2018 Mur- nau mit einem Ausflug zur Zugspitze. Aber auch die anderen Fahrten werden unvergessen bleiben. 1991 Ijsselmeer – 1992 Velen – 1993 Schweinsberg – 1994 Enningerloh – 1995 Vossenack – 1996 Kevelaer – 1997 Warstein – 1998 Borken – 1999 Hilchenbach – 2000 Kevelaer – 2001 Faßberg – 2002 Waldbreitbach – 2003 Velen – 2004 Hilchenbach – 2005 Grünberg – 2006 Südlohn – 2007 Emsdetten – 2008 Mallorca – 2009 Wenden – 2010 Mallorca – 2011 Texel – 2012 Mallorca – 2013 Twist – 2014 Texel – 2015 Emsdetten – 2016 Mallorca – 2017 Texel – 2018 Murnau – 2019 Kalterherberg – 2021 Kalterherberg – 2022 Vresse- Sur-Semois (Belgien) – 2023 Texel und 2024 geht es nach Winterberg … Der Jüngste war bei der „Gründung“ noch gar nicht geboren, der Älteste spielte damals schon bei den Alten Herren. Von Anfang 20 bis über 70 kickt man gemeinsam, inzwischen sogar fünf Väter mit ihren Söhnen. Seit 2023 sind wir zudem nicht mehr eine reine Män- nermannschaft. Eine Zweitliga-Erfahrene Spielerin hat sich uns angeschlossen – ihr macht es riesigen Spaß und wir profitieren von ihrer fußballerischen Klasse. Es sieht also gut aus, dass es die Hallenhop- pers noch lange gibt … Rudolf Walter

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz